Auch in Ghana kostet Bildung Geld. Und obwohl ein Grossteil der Ausbildungskosten durch die ghanaische Regierung getragen werden, fallen für die Auszubildenden und Schüler an der Ghanaian German School Denchemouso Kosten an.
- Schulgebühren: Schulgebühren in Ghana sind üblich und tragen selbst in ihrer geringen Höhe dazu bei, dass die Familien die Ausbildung ihrer Kinder ernst nehmen. Die Arbeitskraft der Auszubildenden ist begehrt, gerade in den eigenen Familien und so muss der Schulbesuch für die Familien sich lohnen. Die Begleichung der Schulgebühren ohne eine Gegenleistung stellt deshalb einen Verlust dar – und so schicken die Eltern ihre Kinder lieber auf eine Schule. Schulgebühren sind deshalb eine gute Investitionen.
- Schulmaterial: Ohne Bücher und Hefte geht es an einer Schule nicht.
- Schuluniformen: Wie in vielen Ländern sind auch in Ghana Schuluniformen üblich.
- Essen & Trinken: Die Kinder leben am Denchemouso Vocational Training Centre und dadurch fallen zusätzliche Kosten für ihre Verpflegung an.
Monat für Monat fallen so 55 € an. Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen, verpflichten Sie sich, diese Kosten für „ihr Patenkind“ zu tragen. Wir setzen dabei darauf, dass Sie Ihr Patenkind „kennen“ – und deshalb erhalten Sie auch Berichte darüber, was in dem dreijährigen Ausbildungszyklus mit ihm passiert.
Die Auszubildenden und Schüler werden in einem Auswahlprozess für eine Patenschaft ausgewählt. Massgebend sind hierfür soziale Kriterien und die Leistung der Jugendlichen. Die Leistung der Patenkinder werden fortlaufend im Rahmen der Examina am Semesterende geprüft und können dazu führen, dass ein Auszubildender die Förderung verliert.
Wenn Sie Interesse an einer Patenschaft haben, können Sie sich direkt an uns wenden oder schicken uns einfach die Patenschaftserklärung zu.