GGS Lehrsäle

Raum für Bildung – Raum für Leben

2010 wurde die Ghanaian German School an einen ghanaischen Träger übergeben, der sie innerhalb eines halben Jahres von einer reinen Berufsschule in eine kombinierte Bildungseinrichtung für einen Berufsschul- und gymnasialen Bildungszweig umgewandelt hat. Die Schülerzahlen sind zwischenzeitlich stabil bei rund 180 Schülerinnen und Schülern in beiden Zweigen. Derzeit nutzen alle Schülerinnen und Schüler das Hostel, um auch an der Schule zu wohnen.

Die Ghanaian German School pflegt eine enge Kooperation mit der Primary & Junior Secondary Schools in Denchemouso, Tekyman und Tanoso und ist im weiteren Umkreis die einzigste weiterführende Schule. Durch den Ausbau der beiden Zweige wird auch jungen Menschen der näheren Umgebung in grösserer Zahl die Möglichkeit gegeben, eine weiterführende Schule zu besuchen. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler aus unterprivilegierte Sozialschichten besteht so die Möglichkeit, ihr Fortkommen freier zu gestalten.

Was soll konkret entstehen:

  • Auf zwei Ebenen sollen insgesamt 25 Lehrsäle entstehen. Die bisherig als Lehrsäle genutzten Räume im früheren Tailoring Bloc werden wieder für die berufspraktische Ausbildung genutzt und die theoretische Ausbildung in einem Gebäude konzentriert. Die Lehrsäle sind für 20 Schülerinnen und Schüler ausgelegt, wodurch die Gesamtkapazität auf 500 Auszubildende in drei Lehrjahren aufwachsen wird.
  • Zusätzlich werden in dem Gebäude Räume für Lehrerinnen und Lehrer eingerichtet, um den Unterricht vorbereiten zu können.
  • Die in den früheren Bauabschnitten eingerichteten Lehr- und Werksäle werden in Werksäle für die berufspraktische Ausbildung des Vocational Zweiges umgewandelt. Durch den Aufwuchs der Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler reichen die bisherigen Werkstatt-Kapazitäten nicht mehr aus und es wird zusätzlich eine deutliche Trennung zwischen theoretischer und berufspraktischer (= lärmintensiver) Ausbildung vorgenommen.
  • Mit der Massnahme soll auch die Energieversorgung grunderneuert werden. Bislang ist die Schule ausschliesslich auf das öffentliche Stromversorgungsnetz angewiesen und dadurch von häufigen, auch mehrtägigen Stromausfällen betroffen. Mit dem Aufbau einer Ausfallsicherung auf der Basis ökologischer Stromversorgungsanlagen wird eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleistet, die insbesondere für die berufspraktische Ausbildung notwendig ist.

Derzeit befinden wir uns mit unseren ghanaischen Partnern in der Vorplanungsphase: Baupläne werden erstellt, das Raumprogramm konzipiert und die Budget festgezurrt.

Wie erwarten ein Gesamtbudget von rund 300.000 Euro. Wie bei vorangegangenen Projekten gehen wir davon aus, dass 75 Prozent (225.000 Euro) durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bezuschusst werden. Der Eigenanteil von 75.000 Euro muss deshalb von uns noch gedeckt werden.

Wir freuen uns über jede einzelne Spende. Wenn Sie uns unterstützen wollen, nutzen Sie unsere Spendenkonten. Als Verwendungszweck können Sie gerne „GGS Lehrsäle“ angeben, so dass wir Ihre Spenden dem Projekt zuordnen können.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: