Am 23. Juni 2011 konnten wir den neuen Kindergarten von Denchemouso seiner Bestimmung übergeben. Für 120 Kinder wurden neue Räume als Gruppen- und Lernräume gebaut, ein Sanitärbereich mit Duschen und Toiletten eingerichtet und die Wasserversorgung sicher gestellt.
Die Gemeinde Denchemouso und die Schulverwaltung hat den Kindergarten auf den Namen des Gründers des Berufsschulzentrums, Albert Osei-Wusu getauft. Damit ehrt sie einen Sohn ihrer Gemeinde, der mit der Gründung des Deutsch-Ghanaischen Freundschaftskreises und der Ghanaian German School eine Entwicklung angestossen hat, die Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung vom Kindergarten bis zum Berufsschulabschluss oder Abitur begleitet.
„Kinderlärm ist Zukunftsmusik„. Dies war der Slogan für den Neubau des Kindergartens in Denchemouso. Kinder sind laut – und dies ist auch gut so. Warum sollte der bestehende Kindergarten neu gebaut werden?
Der bisherige Kindergarten, der Teil der Junior Secondary School ist, besteht derzeit aus einem Raum von 60 qm, in dem 60 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren betreut werden. Da entsprechend dem ghanaischen Bildungssystem bereits im Kindergarten mit dem Erlernen von Lesen und Schreiben begonnen wird, ist der Raum mit Schulmobiliar eingerichtet. Es bestehen in dem Raum keine Möglichkeiten, Spielräume zu schaffen und auch außerhalb des Gebäudes fehlt es an kindgerechten Freizeitmöglichkeiten – eine an einen morchen Baum gespannte Schaukel ist alles, was den Kindern zur Verfügung steht.
Neben den baulichen Ungegebenheit ist auch dringend eine Kapazitätserweiterung erforderlich. Derzeit können in dem Kindergarten 60 Kinder notdürftig betreut werden. In der Gemeinde Denchemouso ist durch das schnelle Wachsen der Gemeinde sowie der Nachbargemeinde Teciman auch ein wachsender Bedarf an Kindergartenplätzen vorhanden. Mit dem Neu- und Ausbau des Kindergartens besteht die Möglichkeit, die bis 140 Kinder pädagogisch fachgerecht zu betreuen.
Auch baulich wird ein neues modernes pädagogisches Konzept gegangen. Lernen und spielen wird getrennt. Mit einer kleinen Aussenanlage wird auch dafür gesorgt, dass die Kinder im Denchemouso Kindergarten auch im freien Spielen und lernen können. Den vier Gruppen wird so ein Gebäude gegeben, welches auch in Ghana Standards übernimmt und Standards setzt.
Die Initiative für das neue Projekt ging von der Schulleitung aus, nicht vom Deutsch-Ghanaischen Freundschaftskreis. Die Baukosten von rund 100.000 € werden zum Teil durch die Gemeinde Denchemouso getragen – durch Arbeitsleistung und durch Eigenmittel. Damit machen die Bürgerinnen und Bürger von Denchemouso auch deutlich, dass ihnen die Zukunft ihrer Kinder wichtig ist.
Packen wir es an. Bilder von den Baufortschritten finden Sie auf unserem picassa Album. Bilder von der feierlichen Übergabe des Kindergartens am 23. Juni 2011 finden Sie hier.
Weitere Informationen