Der Deutsch-Ghanaische Freundschaftskreis arbeitet mit seinen Partnern auf der Basis von Vereinbarungen zusammen, in denen die gemeinsamen Ziele für ein Projekt definiert sind. Das Erreichen der Ziele wird gemeinsam evaluiert.
Unter dieser Massgabe hat der Verein eine Policy entwickelt, an der sich die Arbeit in Ghana zu orientieren hat.
- Wir arbeiten mit unseren Partnern auf gleicher Augenhöhe zusammen. Die gemeinsame Festlegung von Zielen stellt sicher, dass die ghanaischen Partnern nicht in die Rolle von Nehmern geraten, sondern eine eigenständige Rolle spielen.
- Projekte sind Investitionen in die Zukunft. Die laufenden Ausgaben müssen durch die ghanaischen Partner finanziert werden.
- Die ghanaischen Partner bringen in jedes Projekt einen Eigenanteil mit. Dieser ist substantiell und stellt sicher, dass nachhaltig ein Interesse an jedem einzelnen Projekt besteht.